INSELFRISCH
  • partner


#Tatortbratort - Vegan kochen leicht gemacht 

"Ein Leben ohne Fleisch, das könnte ich mir nie vorstellen!" "Ohne Käse, das würde ich nie aushalten!" Oder "Du isst ja gar nichts mehr, Kind! Man weiss, ja schon gar nicht mehr, was man Dir auf den Tisch stellen soll." Kommen Dir diese Sätze bekannt vor? Bist Du evtl. selbst schon mit diesen Sätzen konfrontiert worden? Oder hast Du Dich evtl. schon selbst dabei, ertappt, wie Du einen dieser Sätze anderen vor den Kopf geworfen hast? Weil der Verzehr von tierischen Produkten im Gegensatz zu Zeiten unserer Großeltern heutzutage selbstverständlich ist und deshalb auch zu jeder Mahlzeit den Tages auf den Tisch kommt.

Vegane Ernährung lebt aber heutzutage glücklicherweise kein Nischendaseins mehr, erfreut sich im Gegenteil sogar größter Beliebtheit und gehört in manchen Regionen schon fast zum guten Ton. Weil es eben Hipp ist und nicht zuletzt Leben repektiert! Längst ist der vegane Lebensstil auch schon in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Und so ist es auch kein Wunder, dass sich die Lebensmittelindustrie dem neuen Trend längst angepasst hat und fleischlose, industrielle  Gerichte bereits in jedem Supermarkt hergestellt werden und viele Konzerne das Wort "vegan" heute bewusst in ihren Werbungen schlaten, selbst wenn ihre Produkte schon von Natur aus keine tierischen Bestandteile beinhalten.
Vorbei ist die also Zeit, als vegane Ernährung noch noch vor riesigen Voraussetzungen stand und meine Freunde bspw. für den Kauf von hier nicht erhältlichen Produkten in die damalige Veganerhochburg Brighton reisten für etwas Abwechslung auf Ihren Tellern.

Pilzrisotto

Zutaten für 2 Personen

250 g Tomaten
Thymian
Rosmarin

4 EL Olivenöl
2 TL Kokosblütensirup
2 Knoblauchzehen
150 g Champignons
1 Rote Zwiebel
1 Weiße Zwiebel
150 g Reis
100 ml Weißwein
1 EL Aceto Balsamico
2 EL Mandelmus
Pfeffer
Salz
Mineralwasser

Zubereitung

Wasche zunächst den Reis und bereite ihn nach Anleitung im Topf oder Reiskocher zu. Dann heize Deinen Backofen auf 220 Grad Celsius. halbiere die Tomaten, beträufele Sie mit Kokosblütensirup, betreue Sie mit frischen Thymian und Rosmarin, verfeinere nach Belieben mit Salz und Pfeffer und stelle sie beiseite.

Schneide die Zwiebeln, zerk


Doch wie gesund ist "vegan leben" eigentlich? Ist die Ernährung nicht einseitig und führt sie nicht langfristig zu Mangelerscheinung? Diesen Fragen werden immer wieder von Neuem aufgeworfen, wenn es um vergane Ernährung geht. Nun, ich stelle diese Frage vielleicht mal etwas anders? Leben "Mischköstler", also Menschen, die sich von sowohl von pflanzlichen als auch tierischen Produkten ernähren, gesund? Haben Sie keine Mangelerscheinungen und besteht oftmals nicht auch die Gefahr einer einseitigen Ernährung, bei der dem Körper nicht alle Mineralstoffe und Spurenelemente zugeführt werden, die sie eigentlich benötigen? Sowohl die als gesellschaftlich "normal" propagierte Ernährung als auch die vegane Ernährung birgen als Gefahren mit sich, die für den Körper ungesund sind und zu gesundheitlichem Schaden führen können. Mittlerweise gibt es allerdings zahlreiche Studien, die belegen, dass veganer Lebenstil jung hält, dem Alterungsprozess entgegenwirkt, leistungsfähiger macht und fit bis ins hohe Alter macht. Wenn sie richtig gelebt wird und das tägliche Essen bspw. nicht nur aus Brot, Nudeln mit Tomatensause und Bier besteht.
Vegan essen bedeutet mehr, als sich einen Blumenkohl in den Wasser topf zu wärmen und zu Mittag zu essen. Inszwischen ist hieraus eine ganze Bandbreite verschiedener Speisen geworden. Und egal, ob Du abnehmen willst, den Verzhr von Fleisch minimieren möchtest, etwas für Deine Gesundheit tun möchtest oder andere Gründe zu auch immer hast, Dich auszuprobieren, jeder kann in der Welt des veganen Lebensmittel auf seinen Genuss kommen, ohne das Gefühl haben zu müssen, auf zu vieles im Leben verzichten zu müssen. Ich lade Dich deshalb zu meiner 30-Tage Challenge TATORT BRATORT - vegan kochen leicht gemacht ganz herzlich ein. Ich freue mich, dass Du dabei bist und und dass ich Dich während dieser 30 Tage begleiten darf.

Bei Fragen kontaktiere mich bitte gern. Für Tipps, Anregungen, neue Rezepte oder auch Rezeptvariationen bin ich sehr dankbar.
Kleine Denkpause

 Frühstückstipp


Mittags-Snack


Damit hast Du Deine Kräuter immer zur Hand

Click to set custom HTML


 ​Rechtliches / Datenschutz / Impressum / Kontakt
  • partner